UNSERE ENSEMBLES

Die Spielleute prägen seit ihrer Gründung im Jahr 1934 die freie Theaterszene in Luzern. Qualität steht dabei im Mittelpunkt, daher wird das Ensemble von erfahrenen Laienschauspielerinnen geleitet und von einem professionellen Regieteam sowie künstlerischen Fachkräften in Bereichen wie Bühne, Maske und Musik unterstützt.

Neben dem etablierten Ensemble der Spielleute gehören auch die „Sternsinger“, das Jugend- und Familientheater „Luzerner Stachelbeeren“, der „Kinderclub“ und die Gruppe „Bewegschaft“ dazu.Viele junge Schauspielerinnen, die bei den Spielleuten und deren verschiedenen Ensembles erste Erfahrungen gesammelt haben, sind später erfolgreich in eine professionelle Theaterkarriere eingestiegen.

Das Ensemble der Luzerner Spielleute inszeniert im Ein- bis Zweijahres-Rhythmus Theaterproduktionen. Ein engagierter, Theater begeisterter Kreis von Mitgliedern sucht jeweils nach interessantem, passendem Stoff und erarbeitet mit erfahrenen Theatermachern ein Theaterstück welches dann, ergänzt mit weiteren SpielerInnen aus unserem Verein, zur Aufführung gebracht wird.

Das Ensemble «Luzerner Stachelbeere» bietet jährlich Theater für alle Altersgruppen, animiert Kinder und Jugendliche zum Mitmachen und unterstützt junge Laienschauspieler. Gegründet 2013 von Yvonne und Urs Achermann, wird es von einer Leitung geführt, die Stückauswahl und Produktion unterstützt.

Jeweils vor Weihnachten ziehen die Sternsinger der Luzerner Spielleute mit Lichtern und Liedern durch die Luzerner Altstadt. Der seit 1938 gepflegte Brauch am vierten Adventswochenende schließt die Adventszeit besinnlich ab. Rund 120 Personen, darunter Adventskranzträger, Chor, die heiligen drei Könige und die Heilige Familie, führen auf drei Altstadtplätzen ein Weihnachtsspiel auf. Der Chor unter Niklaus Iten untermalt das Spiel mit traditionellen Weihnachtsliedern.

Im Sommer 2018 gründeten Fiona Limacher und Mélanie Reber den „Kinderclub“ für 6- bis 12-Jährige. Der Club ermöglicht Kindern, aktiv an allen Aspekten einer Theaterproduktion teilzunehmen. Sie gestalten Kostüme, basteln Requisiten und helfen beim Schreiben des Stücks zu aktuellen Themen. Das Ziel ist, dass die Kinder die Verantwortung für ihre Produktion übernehmen.

Die Luzerner BewegSchaft ist das Bewegungs- und Tanztheater der Luzerner Spielleute.

In den jeweiligen Proben werden Bewegungsimprovisationen trainiert, die Wahrnehmung für den eigenen Körper und die Gruppe geschärft, sowie Kreativität und Ausdruck gelebt. Gemeinsam wird eine Performance zwischen Tanz und Theater entwickelt, welche am Projektende aufgeführt wird.

Talk’n’Dance ist eine eintrittsfreie Veranstaltung der Luzerner Spielleute für alle leidenschaftlichen talker und/oder dancer.

Zweimal jährlich treffen sich eine bunte, altersunabhängige Mischung von redseligen und tanzwütigen Nachtfaltern um gemeinsam eine ausgelassene Nacht zu zelebrieren. Die Bar und das Foyer sorgen für das nötige Ambiente und den ungebremsten Redefluss – der Theatersaal und zwei DJ‘s mit ihrem breit gefächerten Sound für den zwangsläufig entstehenden Bewegungsdrang auf dem Dancefloor. Wir freuen uns auf euch, eure Freunde, Bekannten und Unbekannten. Let‘s talk‘n‘dance…

Gib hier deine Überschrift ein