Farm der Tiere
2022
Endlich schaffen es die Tiere auf der 'Herrenfarm' ihren faulen und trunksüchtigen Bauern zu vertreiben, welcher sie jahrelang nach Strich und Faden ausgebeutet hat. Das Leben in Unterdrückung und Leid scheint vorbei.
Ein neuer Slogan wird ausgerufen ‘Alle Tiere sind gleich’.
Die Fragen stellen sich: Was ist Macht? Wie zeigt sie sich? Wer setzt sie wie, wann und warum in welchen Momenten ein? Im Kleinen wie im Grossen. Im zwischenmenschlichen Bereich oder bei grossen gesellschaftlichen Veränderungen. Im Spiel wird das Tier im Menschen gesucht. Wer wird wie gehört, gesehen, an- und aufgenommen, vertrieben oder verjagt?
Gemeinschaftlich Demokratie zu leben ist anstrengend, schwierig und die gewonnene Freiheit will bestens organisiert sein. Die schlauen Schweine übernehmen wohlwollend diese Aufgabe und aus dem Traum von Freiheit wird ein Trauma.
- Gruppe
- Spielleute
- Ort
- Theater Pavillon
- Team
-
- Künstlerische Leitung, Regie Werner Bodinek
- Produktionsleitung: Christoph Brun
- Autor: Steph Lichtensteiger
- Mundartbearbeitung: Ueli Blum
- Ausstattung, Maske: AnnaMaria Glaudemans
- Choreografie: Mariana Coviello
- Assistenz Kostüme: Ursula Blättler
- Musik: Marcel Küttel
- Lichtdesign: Bruno Gisler
- Bauten: Bäni Brun
- Grafik: Grafikatelier Thomas Küng
- Fundraising, Werbung: Christoph Brun
- Social Media: Jeanpierre Flückiger
- Finanzen, Kasse: Alex Lötscher
- Theater Bar: Qurt Schöpfer
-
- Olivia Amrein: Flocke
- Astrid Bättig: Jackie
- Malin Bocksch: Omelette
- Antonia Bucher: Taube
- Katja Christen: Schneeball, Hera
- Jeanpierre Flückiger: Old Major, Benjamin
- Irene Ibañez: Bella
- Dinah Knuchel: Napoleon
- Gabi Kurer: Mollie
- Ramona Kurer: Agatha
- Andreas Lohri: Moses, Zeus
- Norbert Metzler: Quieckschnauz
- Balthasar Müller: Achermann, Ginger, Whyskas
- Pepe Mustafa: Boxer
Impressionen
Unterstützung
«Farm der Tiere» wurde von den folgenden Sponsoren und Gönnern unterstützt – ein herzliches Dankeschön!
Hauptsponsoren









